
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren...
Hier finden Sie
Engagement- und Fortbildungs-angebote, Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Netzwerk sozialer
Dienstleister der "Lebenslust" im Landkreis Garmisch-Partenkirchen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles
 |
Klicken Sie hier für aktuelle Gewinnspiele
|
Das Schloss ruft!
Auf nach Schleißheim – mit der Ehrenamtskarte und ein bisschen Glück!“
Sozialministerin startet Pfingstverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte.
Die Bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Pfingstverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte.
Der Gewinn: eine Einladung zum Sommerempfang der Bayerischen Landtagspräsidentin am 19. Juli auf Schloss Schleißheim.
Scharf: „Ehrenamtliches Engagement ist in Bayern stark verwurzelt.
Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren! Dieses Engagement ist mit Gold nicht aufzuwiegen. Es macht unsere Heimat lebens- und liebenswert. Ich freue mich deshalb, dass ich den Gewinnern der Pfingstverlosung stellvertretend für alle Ehrenamtlichen in Bayern mit dieser Einladung ganz persönlich danken kann. Damit das Fest entspannt ausklingt, gibt es für die Gewinnerinnen und Gewinner noch eine Hotelübernachtung on top!“
Neben Abgeordneten und Würdenträgern lädt Landtagspräsidentin Ilse Aigner auch dieses Jahr zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus allen gesellschaftlichen Bereichen ein. Auch fünf Inhaberinnen oder Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte werden mit je einer Begleitperson dabei sein.
Interessierte können ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen:
https://s.bayern.de/ehrenamtskarte-verlosung
Die Teilnahmefrist endet am 3. Juli 2022.
Die Gewinner werden ab dem 4. Juli 2022 verständigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Bayerischen Ehrenamtskarte gibt es unter
https://www.ehrenamtskarte.bayern.de.
|
„Ehrenamt gewinnt!“
Sozialministerin startet traditionelle Osterverlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte.
Es winkt eine Urlaubswoche im Wohnmobil!
Die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf gibt den Startschuss für die Osterverlosung für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte. Die Verlosung hat Tradition; dieses Jahr gibt es jedoch einen besonderen Preis zu gewinnen.
Scharf: „Ich engagiere mich selbst seit Jahren ehrenamtlich und weiß, wie viel Zeit und Herzblut Ehrenamtliche investieren.
Diese Zeit geht oft von der Familie weg. Daher wollen wir den Gewinnern mit dem diesjährigen Preis eine unvergessliche Familienzeit schenken: Zusammen mit unserem Akzeptanzpartner ‚Miete Deinen Camper‘ verlosen wir eine Woche Urlaub im Wohnmobil.
Ich freue mich, wenn wir damit ehrenamtliches Engagement würdigen können.
Die Ehrenamtlichen sind und bleiben das Rückgrat unserer Gesellschaft!
Ihnen gelten mein Dank und meine Anerkennung.“
Fünf Inhaberinnen und Inhaber einer gültigen Ehrenamtskarte haben die Möglichkeit, jeweils von Montag bis Sonntag an einem selbstgewählten Termin ab München auf große Fahrt zu gehen. Inbegriffen sind 1.800 Freikilometer, Ad Blue Verbrauch, Einweisung, Campingzubehör wie Tisch, Stühle, Markise, Fahrradträger, Rückfahrkamera, WLAN, Vignette Österreich/Schweiz usw.
Der Gutschein gilt zwei Jahre.
Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort unter folgendem Link an der Verlosung teilnehmen:
https://s.bayern.de/ehrenamtskarte-verlosung
Bitte verwenden Sie für die Teilnahme an der Verlosung ausschließlich diesen Link des Bayerischen Staatsministeriums.
Die Teilnahmefrist endet am 24. April 2022. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück bei der Verlosung wünscht Ihnen Ihr Team der "Fachstelle Ehrenamtskarte".
 |
Das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht darauf aufmerksam, dass das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Jahr 2022 zum vierten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt verleiht.
Der Preis steht dieses Mal unter dem Motto „Ehrenamt - damit gewinnen wir alle!“.
Gesucht werden Personen, Initiativen und Organisationen, die innovative Projekte und neue Ideen rund um das Thema Ehrenamt kreativ aufgreifen und gewinnbringend umsetzen. Verliehen wird der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt deshalb auch in den zwei Kategorien „innovative Projekte“ und „neue Ideen“.
Mit dem Innovationspreis soll die Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement gestärkt und weiter ausgebaut werden. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 17. Oktober 2021. Bis dahin können Projekte und Ideen über die Internetseite www.innovationehrenamt.bayern.de eingereicht werden. Dort sind ein Online-Formular sowie weitere Anleitungen zum genauen Vorgehen zu finden.
Ausgezeichnet werden sollen die Preisträger dann bei einem Festakt im Frühjahr 2022 in München.
|
Jetzt bewerben für den Bayerischen Engagiert-Preis 2019
In Bayern sind rund 5,2 Millionen Menschen über 14 Jahre ehrenamtlich tätig. Davon engagieren sich rund 900.000 aus dem Aufgabenbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration für Sicherheit und Gemeinwohl.
In diesem Jahr verleiht das Bayerische Innenministerium im Rahmen der Aktion #wirfuerandere erstmals den Bayerischen Engagiert-Preis 2019. Die Nominierten werden regelmäßig ab 6. Mai 2019 in der BR-Abendschau vorgestellt.
Die Preisverleihung findet am 6. Juli 2019 in der BMW-Welt München statt.
Der Preis wird in den Kategorien Ausdauer, Feuer & Flamme, Herz, Mut, Sonderpreis und Publikumspreis verliehen.
Die Preisträger der fünf erstgenannten Kategorien werden von einer Jury ausgewählt.
Über den Publikumspreis können Sie vom 28. Juni bis 4. Juli 2019 hier abstimmen.
Sind auch Sie ehrenamtlich engagiert?
Bewerben Sie sich bis zum 24. Juni 2019 unter wirfuerandere@stmi.bayern.de mit einem kurzen Steckbrief und Foto und beschreiben Sie Ihr ehrenamtliches Engagement
Aus den eingehenden Bewerbungen ermittelt die Jury die Preisträger des Bayerischen Engagiert-Preises.
Erfahren Sie mehr unter: www.wirfuerandere.bayern.de. |
Pressemitteilung
München, 13. Mai 2019
Verlosungsaktion
Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zum Sommerempfang des Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim
Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer hat heute gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner eine neue Verlosungsaktion gestartet: Fünf Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte und eine Begleitperson erhalten eine Einladung zum Sommerempfang des Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim. Der Empfang steht im Ruf, Bayerns größtes und schönstes Bürgerfest zu sein. Davon können sich am 16. Juli 2019 wieder rund 3.000 Gäste überzeugen. Neben Abgeordneten des Bayerischen Landtags und Würdenträgern nehmen daran zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus allen gesellschaftlichen Bereichen teil. Wie in den Jahren zuvor werden auch heuer wieder Einladungen unter ehrenamtlich engagierten Bürgern verlost.
Damit die Ehrenamtskarteninhaber das Fest auch so richtig ausklingen lassen können, rundet Sozialministerin Kerstin Schreyer die Einladung noch ab: die Gewinner der Verlosung erhalten eine Übernachtung im Hotel gleich gegenüber von Schloss Schleißheim. „Ehrenamtliches Engagement ist in Bayern besonders stark verwurzelt. Jeder Zweite über 14 Jahre übt hier ein Ehrenamt aus – viele sogar mehrere. Dieses Engagement ist nicht mit Gold aufzuwiegen. Das Ehrenamt ist Teil unserer Heimat und macht unsere Gesellschaft aus. Ich freue mich, dass ich den Gewinnern der Sommerverlosung stellvertretend für alle Ehrenamtlichen in Bayern mit diesem Zuckerl ganz persönlich für ihren herausragenden Einsatz danken kann“, so Schreyer.
Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können sich unter dem Stichwort „Pfingstverlosung“ per E-Mail unter ehrenamtskarte@stmas.bayern.de bewerben. Anzugeben sind unbedingt Anschrift und Telefonnummer, unter der die Ehrenamtskarteninhaber vom Gewinn benachrichtigt werden können.
Die Teilnahmefrist endet am 4. Juni 2019.
Die Gewinner werden ab dem 5. Juni 2019 verständigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Bayerischen Ehrenamtskarte gibt es hier: www.ehrenamtskarte.bayern.de. |
Verlosung zur Teilnahme an der Verleihungsfeier der
150.000sten Ehrenamtskarte
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales lädt u. a. Ehrenamtskarten-besitzer/innen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen nach München ein.
Drei Inhaber/innen einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte aus unserem Landkreis erhalten die Möglichkeit, mit einer Begleitperson an der Verleihungsfeier der 150.000sten Ehrenamts-karte teilnehmen zu können.
Die Feier findet am Freitag, den 5. April 2019 feierlich im Festsaal des Hofbräuhauses München statt.
Der Gewinn beinhaltet:
Die Teilnahme am Festakt zur Verleihung der 150.000sten Ehrenamtskarte durch Staatsministerin Kerstin Schreyer und ein kostenfreies Mittagessen und Getränke.
Für weitere Informationen und der Teilnahme am Gewinnspiel klicken Sie bitte hier
|
Wir gratulieren den Gewinnern des Gewinnspiels "Neujahrsskispringen" mit dem Skiclub Partenkirchen.
Kombi-Tickets des Skiclubs Partenkirchen für die Qualifikation am 31.12.2018 und das Neujahrsskispringen am 01.01.2019 im FIS Family Bereich haben gewonnen:
1. Preis - 2 Kombi-Tickets
Herr Ulrich Neuner
2. Preis - 1 Kombi-Ticket
Frau Marianne Baudrexl
3. Preis - 1 Kombi-Ticket
ohne namentliche Nennung
Sommerverlosung zur Bayerischen Ehrenamtskarte
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte können einen Besuch der Fürther Michaelis-Kirchweih mit Hotelaufenthalt gewinnen
Einmal bei einer richtigen fränkischen Kirchweih dabei sein, dazu Einblicke in das Schaustellerleben gewinnen sowie verschiedene Attraktionen ausprobieren und vielfältige Kirchweihköstlichkeiten genießen?
In Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth, den Vertretern der Fürther Schaustellerverbänden und dem Bayerischen Sozialministerium wird das möglich. Fünf Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können bei der Sommerverlosung den Besuch der Fürther Michaelis-Kirchweih plus Übernachtung/Frühstück in einem guten Fürther Hotel für zwei Personen im Doppelzimmer gewinnen.
Der Termin für den Kirchweih-Besuch ist Donnerstag, der 4. Oktober 2018 (Beginn der Schausteller-Backstage-Tour ist 17.00 Uhr). Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte werden gebeten nur an der Verlosung teilzunehmen, wenn sie über eine gültige Ehrenamtskarte verfügen und an dem genannten Termin Zeit haben, um nach Fürth zu reisen.
Die Teilnahme an der Verlosung ist ausschließlich über die E-Mail Adresse ehrenamtskarte@stmas.bayern.de möglich.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, unbedingt ihren vollständigen Namen, ihre Anschrift und ihre Telefonnummer anzugeben. Unvollständige Bewerbungen können bei der Verlosung nicht berücksichtigt werden.
Der Einsendeschluss ist Sonntag, der 9. September 2018.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
Datenschutzverordnung der EU
Am 25.05.2018 wurde EU-weit die neue Datenschutzgrundverordnung DSGVO eingeführt.
Ziel der DSGVO ist zunächst ein weitestgehend einheitliches Datenschutzrecht innerhalb der EU. Darin sollen vor allem die Rechte und Kontrollmöglichkeiten derjenigen gestärkt werden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sollen dadurch stärker geschützt werden.
Im Zuge dieser Verordnung haben wir unsere Webseite und Dokumente entsprechend angepasst.
Wir bitten Sie daher, bei Beantragung der Ehrenamtskarte (Neubeantragung oder Verlängerung), ausschließlich die auf unserer Webseite im Downloadbereich eingestellten Dokumente zu verwenden.
Die Datenschutzhinweise für die Ehrenamtskarte können Sie nachlesen unter:
www.ehrenamtskarte-gap.de/datenschutz.htm
|
Das Haus der Bayerischen Geschichte, das Kloster Ettal und der Landkreis Garmisch-Partenkirchen veranstalten in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten, der Bayerischen Forstverwaltung und der Bayerischen Schlösserverwaltung die
Bayerische Landesausstellung 2018
„Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern“.
Noch bis 4. November 2018 ist dieser „Mythos Bayern“ an einem Ort spürbar, der wie geschaffen ist für den thematischen Dreiklang „Wald, Gebirg und Königstraum“: Kloster Ettal in den Ammergauer Alpen.
Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte haben zur Landesausstellung freien Eintritt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.landesausstellung-ettal.de und www.hdbg.de |
Wir gratulieren den Gewinnern des Gewinnspiels "Neujahrsskispringen" mit dem Skiclub Partenkirchen.
Kombi-Tickets des Skiclubs Partenkirchen für die Qualifikation am 31.12.2017 und das Neujahrsskispringen am 01.01.2018 im FIS Family Bereich haben gewonnen:
1. Preis - 2 Kombi-Tickets
Herr Erwin Bogusch
2. Preis - 1 Kombi-Ticket
Herr Konrad Gast
3. Preis - 1 Kombi-Ticket
Herr Michael Benedikt
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Neujahrsskispringen
Bitte beachten Sie unser neues Gewinnspiel
Freikarten des Skiclubs Partenkirchen
für das Neujahrsskispringen
in Garmisch-Partenkirchen zu gewinnen...
1. Preis - 2 Karten
2. und 3. Preis - je eine Karte
für den FIS Family Bereich im Skistadion
(Kombi-Ticket für die Qualifikation am 31.12.2017 und das Neujahrsskispringen am 01.01.2018)
Das Gewinnspiel startet am 27.11.2017
|
Wir gratulieren den Gewinnern des Gewinnspiels "Krippenspiel" der Werdenfelser Krippenfreunde e.V.
Je 2 Eintrittskarten für das "Werdenfelser Krippenspiel" haben gewonnen:
Frau Utemarie Seibold
Frau Roswitha Frankenhauser
Frau Sieglinde Vianden
Wir wünschen eine angenehme und besinnliche Zeit bei der Aufführung.
Information des Bayerischen Staatsministeriums
Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger: „Ab sofort können Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte auch mobil über eine App die damit verbundenen Vergünstigungen finden"
Über 130.000 Bürgerinnen und Bürger haben die Bayerische Ehrenamtskarte aufgrund ihres besonderen ehrenamtlichen Engagements bereits erhalten. Mit ihr erhalten die Ehrenamtlichen eine Vielzahl attraktiver Angebote. »Für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte stellen wir jetzt eine kostenlose App zur Verfügung. Mit ihr können sie ab sofort die zahlreichen Vergünstigungen von öffentlichen, gemeinnützigen und privaten Anbietern in Bayern durch Lokalisierung des eigenen Standortes mobil abrufen und sich auf einer Navigationskarte den Weg dorthin anzeigen lassen.“, so Sozialstaatsekretär Hintersberger heute bei der Vorstellung der App in München.
„Wir wollen den Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren, etwas zurückgeben. Die Ehrenamtskarte – nun zusammen mit der App – ist ein Zeichen der Anerkennung. Sie verbindet Dank und Wertschätzung mit einem praktischen Nutzen.«, erklärt Staatssekretär Johannes Hintersberger. „Gerade heutzutage ist es für die Inhaber der Ehrenamtskarte wichtig, die vielfältigen Angebote überall und schnell auf ihren Mobilgeräten einsehen zu können. Auf diese Weise können sie noch besser von den Vergünstigungen profitieren.“
Die App „Ehrenamtskarte Bayern“ erläutert das jeweilige Angebot und stellt Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibungen zur Verfügung. Die rund 5.000 Angebote in kommunalen Einrichtungen sowie bei öffentlichen und privaten Anbietern in Bayern werden in den Kategorien Auto/Zweirad, Multimedia, Gesundheit, Sport/Wellness, Bildung/Kultur/Unterhaltung, Dienstleistungen/Finanzen, Mode/Beauty, Wohnen/Haus/Garten, Freizeit/Reise/Unterkünfte, Essen/Trinken/Gastronomie angezeigt. Die App ist geeignet für Smartphone und Tablet (Android- und iOS-Version) und kann kostenlos über den Google Play Store bzw. Apple App Store heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zur Bayerischen Ehrenamtskarte finden Sie unter www.ehrenamtskarte.bayern.de. Sie finden dort auch die Städte und Landkreise, die bereits die Ehrenamtskarte eingeführt haben. |
Bitte beachten Sie unser neues Gewinnspiel
Der Verein Werdenfelser Krippenfreunde e.V. stellt für das aktuelle Gewinnspiel mit der Bayerischen Ehrenamtskarte Eintrittskarten für das beliebte und einzigartige "Werdenfelser Krippenspiel" von Otto Blümel zur Verfügung.
Zu gewinnen sind 3 x je 2 Karten
(inkl. je 2 Karten für eigene Kinder bis 14 Jahre)
Das Gewinnspiel startet am 27.10.2017
|
Wir gratulieren den Gewinnern des Gewinnspiels "Tankgutscheine" der Firma Heinritzi
Fachhändler für Opel und Honda Zweiräder mit Tankstelle in Bad Bayersoien.
Gewonnen haben:
1. Preis -
ein Tankgutschein über 50,- Euro
Frau Ilse Nießner
2. Preis -
ein Tankgutschein über 25,- Euro
Namentlich nicht genannter Inhaber der Ehrenamtskarte aus Garmisch-Partenkirchen
3. Preis -
ein Tankgutschein über 25,- Euro
Herr Alexander Wagner
_______________________________________________________________________________
 |
Hier die glückliche Gewinnerin
Frau Ilse Nießner beim Einlösen des Tankgutscheines bei der Firma Heinritzi in Bad Bayersoien.
Wir wünschen allzeit eine gute Fahrt... |
|
Engagement wird belohnt... Unterstützen Sie uns... |
Engagement wird belohnt...
Das Landratsamt startet heuer eine attraktive Aktion für Unterstützer der Bayerischen Ehrenamtskarte.
Die ersten 10 Personen, die in diesem Jahr durch ihr aktives Mitwirken der Fachstelle „Ehrenamtskarte“ erfolgreich einen neuen Akzeptanzpartner aus der heimischen Geschäftswelt vermitteln, erhalten jeweils 2 Gutscheine für einen Kinobesuch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Die Personen und akquirierten Akzeptanzpartner werden stets aktuell auf unserer Webseite unter „Aktuelles“ bekanntgegeben.
Unterstützen Sie uns...
Falls Sie persönlich ehrenamtliche Mitarbeiter kennen, die noch keine Ehrenamtskarte haben, sprechen Sie diese doch bitte einmal daraufhin an. Informationen rund um die Karte, die Anspruchsvoraussetzungen und Antragsformulare finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite.
Auch freuen wir uns, wenn Sie beim Shopping hier im Landkreis aktiv nach der Akzeptanz Ihrer Ehrenamtskarte im jeweiligen Geschäft nachfragen und so die Ehrenamtskarte ins Gespräch bringen.
Also los geht´s, wir freuen uns auf Ihr Engagement. |
Neue Verlosungsaktion gestartet:
Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte zum
Sommerempfang des Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim!
Bayerns Sozialministerin Emilia Müller hat heute gemeinsam mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm eine neue Verlosungsaktion gestartet: Zehn Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten eine Einladung zum Sommerempfang
des Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim.
„Ehrenamtliches Engagement lässt sich nicht mit Gold aufwiegen. Umso mehr freut
es mich, dass wir mit der Bayerischen Ehrenamtskarte auf besondere Weise unseren Dank ausdrücken können. Denn die vielen Ehrenamtlichen leisten nicht nur
einen herausragenden Dienst an ihren Mitmenschen. Sie erbringen so auch einen
unschätzbaren Wert für unsere Gesellschaft. Mit der aktuellen Sommerverlosung
bieten wie einen ganz besonderen Gewinn, den man sich nicht kaufen kann“, so die Ministerin.
Landtagspräsidentin Barbara Stamm erklärt: „Der sommerliche Empfang des
Bayerischen Landtags auf Schloss Schleißheim ist seit vielen Jahren bekannt und
beliebt als Bayerns größter Ehrenamtsempfang. Das ist eine hervorragende Gelegenheit, von Herzen Dankeschön zu sagen für das vielfältige Engagement von
Bayerns Bürgerinnen und Bürgern. Daher freut es mich sehr, dass die Verlosungsaktion für die Inhaber der Ehrenamtskarte gestartet wird und so diejenigen, die für
ihre Mitmenschen Großartiges leisten, eine schöne Möglichkeit haben, mit anderen
Ehrenamtlichen zusammenzukommen.“
Am 18. Juli 2017 empfängt Landtagspräsidentin Barbara Stamm rund 3000 Gäste
zum Sommerempfang auf Schloss Schleißheim. Auch dieses Jahr werden wieder
zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus allen gesellschaftlichen Bereichen dabei
sein. Der Gewinn der Sommerverlosung beinhaltet die Einladung zum Sommerempfang sowie eine Übernachtung mit Begleitperson.
Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können sich ab sofort unter
dem Stichwort „Sommerverlosung" formlos per E-Mail unter ehrenamtskarte@stmas.bayern.de bewerben.
Anzugeben sind Anschrift und Telefonnummer.
Die Teilnahmefrist endet am 22. Juni 2017.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Verlosung und zur Bayerischen Ehrenamtskarte:
www.ehrenamtskarte.bayern.de |
Gewinnerin der Pfingstverlosung:
Das Wochenende im Schlosshotel Lindner hat gewonnen aus dem Landkreis Regensburg
Frau Dr. Sonja Deml
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen der Gewinnerin schöne Tage im Landkreis Bamberg!
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bamberg verlost das Bayerische Sozialministerium ab sofort einen Aufenthalt im Lindner Hotel Schloss Reichmannsdorf in Schlüsselfeld.
Der Preis beinhaltet:
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer incl. Frühstück
- ein Dreigangmenü nach Wahl des Küchenchefs einschließlich der korrespondierenden Weine
Den Termin für die Einlösung des Gewinns vereinbart der Gewinner direkt mit dem Hotel.
Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Anschrift und einer Telefonverbindung, unter der wir Sie ggf. erreichen können, an ehrenamtskarte@stmas.bayern.de
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte.
Teilnahmeschluss ist Dienstag, der 6. Juni 2017.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
|
Heute möchten wir Sie über ein ganz besonderes Schmankerl des Staatsministers Herrn Dr. Markus Söder als Schirmherr des Ehrenamtstages am 22.04.2017 informieren.
Alle Inhaber einer Ehrenamtskarte können an diesem Tag die Linienschiffe auf dem Königssee, Tegernsee, Starnberger See und Ammersee ganztägig kostenfrei nutzen.
Dadurch soll das große ehrenamtliche Engagement derer, die eine gültige Ehrenamtskarte als sichtbares Zeichen ihres unermüdlichen Einsatzes in ihren Händen halten, besonders anerkannt werden.

 |
Verlosung des Bayerischen Sozialministeriums
Weihnachtsverlosung
Teilnahme am
Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten
mit 1 Übernachtung in München.
Fünf Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können bei der Weihnachtsverlosung eine Einladung jeweils für 2 Personen zum Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten gewinnen.
Der Neujahrsempfang findet statt am 13. Januar 2017 um 19.00 Uhr in der Residenz in München.
Zur Teilnahme an der Verlosung senden Sie bitte eine eMail mit dem Stichwort „Verlosung“ an das Postfach ehrenamtskarte@stmas.bayern.de.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre vollständige Anschrift sowie eine Telefonnummer an, unter der Sie im Gewinnfall erreichbar sind.
Teilnahmeschluss ist Dienstag, der 6. Dezember 2016.
Die Gewinner werden am 7. Dezember 2016 benachrichtigt.
Hinweis:
Die Einladung ist nicht übertragbar. Personen, die keine gültige Bayerische Ehrenamtskarte besitzen, sind von der Verlosung ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
|
Wir gratulieren den Gewinnern des Gewinnspieles mit der Verlosung von Gutscheinen der Bayerischen Zugspitzbahn.
Gewonnen haben:
1. Preis -
Frau Gansler - Unterammergau
2. Preis -
Frau Jakobi - Murnau
3. Preis -
Herr Benedikt - Saulgrub
|
Verlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte über die Webseite des Bayerischen Staatsministeriums
Gewinnen mit der Ehrenamtskarte
Ein tolles Angebot des Hotels Schuberth´s für die Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte
Sommerverlosung für alle, die im August zu Hause bleiben müssen:
Wochenendaufenthalt im Hotel Schuberth´s am Schloss in Buttenheim, Landkreis Bamberg
Wir dürfen den Erlass des Reinheitsgebotes, der sich heuer zum 500 mal jährt, zum Anlass nehmen, ein „Wochenende“ im Hotel Schuberth´s, Buttenheim, zu verlosen.
Der Zeitraum von Oktober bis November ist frei wählbar. Besonderes Highlight während dieser Zeit ist die Bockbierzeit - süffige Bockbiere in der weltgrößten Brauereidichte in und um Bamberg. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, ob hell, dunkel oder etwa ein Doppelbock.
Kommen Sie in den Genuss unserer langjährigen Braukunst, und zwar in zweifacher Hinsicht.
Bei einem „Wellness-Bier-Erlebnis“ erhalten Sie eine Beauty-Behandlung mit Bier in der äußerlichen Anwendung und kleine Tipps für Zuhause!
Weitere Infos…
Wellness-Bier Erlebnis gültig: Wochenenden im Oktober & November
2 * ÜN im Doppelzimmer
2 * reichhaltiges Frühstücksbüffet
Prickelndes Begrüßungsgetränk p.P.
Infomappe
1 * Entspannung im Wellnessbereich p.P.
Bademantel für Ihren Aufenthalt
1 Überraschungsgeschenk p.P.
1 * Bier-Gesichtsbehandlung „Görgla“ p.P.
Hotel Schuberth´s am Schloss
Web: www.hotel-buttenheim.de
Teilnahmevoraussetzung: An der Verlosung können nur Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte teilnehmen
Senden Sie eine eMail an Ehrenamtskarte@stmas.bayern.de. Bitte geben Sie unter dem Stichwort „Verlosung“ Ihren Namen, die Anschrift sowie unbedingt auch Ihre Telefonnummer an!
Einsendeschluss: 31. August 2016
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
|

DEVK-Akzeptanzstellen in Bayern
|
Neuer überregionaler, bayernweiter Akzeptanzpartner
der Bayerischen Ehrenamtskarte
Die DEVK gewährt den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte Bayern eine Vergünstigung im Versicherungs-schutz für die Bereiche Kfz-, Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung.
Detaillierte Informationen und Abschlussmöglichkeiten sind aufgeführt unter www.devk.de/ehrenamtskarte |
Die Traumfabrik bietet Inhabern der Bayerischen Ehrenamtskarte
Vergünstigungen
beim Kauf von Eintrittskarten an.
10% Rabatt auf die Eintrittskarte(n) zur Traumfabrik
Tournee im Vorverkauf
20% Rabatt auf die Eintrittskarte(n) zur Traumfabrik
Tournee an der Abendkasse
(eine Reservierung von Karten ist nicht möglich)
pro Inhaber einer Ehrenamtskarte können bis zu 4 Karten gekauft werden.
Die Buchung im Vorverkauf erfolgt per Mail an info@traumfabrik.de mit dem Stichwort „Ehrenamtskarte“, oder per Telefon unter 0941-20068423.
Infos unter: www.traumfabrik.de
|
Verlosung für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
zur Teilnahme am Festakt Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt und zur Teilnahme am Bayerischen Ehrenamtskongress
Fünf Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte haben die Möglichkeit, ein langes Wochenende in Nürnberg zu gewinnen. Der Gewinn beinhaltet - jeweils für den Gewinner und eine Begleitperson:
- Übernachtung und Frühstück in einem romantischen Hotel unterhalb der Nürnberger Kaiserburg im Doppelzimmer vom 30. Juni bis 2. Juli 2016
- Teilnahme am Festakt zur Verleihung des Bayerischen Innovationspreises Ehrenamt am 30. Juni um 17.00 Uhr mit anschließendem Stehempfang
- Teilnahme am Bayerischen Ehrenamtskongress im historischen Rathaus Nürnberg am 1. und 2. Juli mit Verpflegung und Abendveranstaltung am 1. Juli
Bitte bewerben Sie sich unter dem Stichwort „Verlosung Nürnberg“ unter
ehrenamtskarte@stmas.bayern.de
Geben Sie bitte unbedingt Ihre Anschrift und eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind.
Bitte nehmen Sie nur an der Verlosung teil, wenn Sie vom 30. Juni bis 2. Juli auch tatsächlich Zeit haben und an den Veranstaltungen teilnehmen können und wollen!
Die Teilnahmefrist endet am 11. Juni 2016 – die Gewinner werden am 12. Juni 2016 verständigt.
Der Gewinn ist nicht übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Infos zum Ehrenamtskongress erhalten Sie unter www.ehrenamtskongress.de |
Bayerische Ehrenamtskarte
Ablauf der Gültigkeit - Neubeantragung
Die Fachstelle Ehrenamtskarte im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht die Inhaber der (blauen) Bayerischen Ehrenamtskarte darauf aufmerksam, dass bei einigen Karten die Gültigkeit bereits ausgelaufen ist oder demnächst ausläuft. Die Gültigkeitsdauer ist auf der Rückseite der Ehrenamtskarte angegeben, diese ist bei Ablauf neu zu beantragen.
Der Antrag ist auf dieser Webseite im Downloadbereich oder im Landratsamt erhältlich.
Bitte lassen Sie sich - wie auch bei der Erstbeantragung - Ihre ehrenamtliche Tätigkeit von der Institution bestätigen, bei der Sie Ihr Ehrenamt ausüben.
Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst werden gebeten, die Neubeantragung mittels Sammelanmeldung durch den jeweiligen Leiter/Vorstand vorzunehmen.
|
Abgelaufenes Gewinnspiel
Zu gewinnen waren insgesamt 4 Karten für das Neujahrsskispringen.
Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch der Veranstaltung.
|

|
Neujahrsskispringen
Skiclub Partenkirchen
Zu gewinnen waren insgesamt vier Eintrittskarten für den FIS Family Bereich, der normalerweise den Familien der Sportler, deren Begleitern und geladenen Gästen vorbehalten ist. |
 |
 |
1. Preis - 2 Karten
2. und 3. Preis - je eine Karte
Teilnahmeschluss war der 16.12.2015 |
|
Verlosung des Bayerischen Sozialministeriums
Neujahrempfang des Ministerpräsidenten
Am 8. Januar 2016 findet in der Residenz in München der Neujahrsempfang mit Herrn Minister-präsidenten Seehofer statt.
Wie alle Jahre werden wieder 5 Einladungen an Ehrenamtskarteninhaber - jeweils mit einer Begleit-person - verlost.
Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden, der Rechtsweg ist ausge-schlossen. Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können an der Verlosung teilnehmen, indem Sie auf der Homepage www.ehrenamtskarte.bayern.de auf den Button „Kontakt zur Ehrenamtskarte“ klicken und dort per Mail ihre Kontaktdaten (bitte unbedingt eine Telefonnummer angeben, unter der Sie erreichbar sind!) unter dem Stichwort „Neujahrsempfang“ senden.
Die Verlosung endet am Sonntag, 13.12.2015 um Mitternacht.
Am 14.12.2015 werden die Gewinner ausgelost und sofort benachrichtigt.
|
Pressemitteilung vom 02.11.2015
100.000. Ehrenamtskarte wird verliehen
Verlosung von acht Teilnahmeplätzen im Münchner Hofbräuhaus
Im festlichen Rahmen wird am Mittwoch, den 25. November 2015 die 100.000. Ehrenamtskarte durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration verliehen. Die Veranstaltung findet von 12.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr im Münchner Hofbräuhaus statt.
Aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen können acht Inhaber/innen einer gültigen Ehrenamtskarte an der Veranstaltung teilnehmen. Die Fahrt nach München, ein Mittagessen und die Getränke sind kostenlos. Nach der Veranstaltung ist noch Zeit zur freien Verfügung, die auf einem der drei Weihnachtsmärkte oder mit einem Stadtbummel genutzt werden kann. Die Rückfahrt ist gegen 17.00-18.00 Uhr geplant. Die genaue Abfahrtszeit und -stelle wird den glücklichen Gewinnern rechtzeitig mitgeteilt.
Teilnehmen können Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen entweder über
Die Teilnahmeplätze werden unter allen teilnahmeberechtigten Einsendern verlost.
Teilnahmeschluss ist der 17.11.2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Neubeantragung der abgelaufenen Ehrenamtskarten
Die Fachstelle Ehrenamtskarte im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht die Inhaber der (blauen) Bayerischen Ehrenamtskarte darauf aufmerksam, dass bei einigen Karten die Gültigkeit bereits ausgelaufen ist oder demnächst ausläuft. Die Gültigkeitsdauer ist auf der Rückseite der Ehrenamtskarte angegeben, diese ist bei Ablauf neu zu beantragen. Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst werden gebeten, die Neubeantragung mittels Sammelanmeldung durch den jeweiligen Leiter/Vorstand vorzunehmen.
|
Das Ehrenamt braucht Anerkennung,
Vorbilder und vor allem Nachwuchs!
Doch wie begeistert man neue, junge Mitstreiter für ein Engagement?
Mit Ausbildungsprogrammen, wechselnden Aufgaben oder einer lokalen Ehrenamtskarte? |
 |
Viele ehrenamtlich organisierte Initiativen und Vereine haben tolle Aktionen, wie man Jugendliche zum Mitmachen motiviert. Genau diese Projekte und Ideen will der Ehrenamtspreis 2016 auszeichnen.
Zum einen weil sie erfolgreich, (un-)konventionell, aber vor allem wichtig für eine nachhaltige Entwicklung im Ehrenamt sind. Zum anderen weil sie beispielgebend für andere Organisationen oder Institutionen sein können, die selbst dringend Nachwuchs suchen.
Denn jeder der was für andere tut, hilft und unterstützt - ohne dabei an seinen eigenen Vorteil zu
denken - ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft!
Für den Preis, der im zweiten Jahr ausgeschrieben wird, kann man sich in folgenden Kategorien bewerben:
WIR GESTALTEN! - ein laufendes Projekt, das viele Jugendliche zum Mitmachen begeistert, wird mit 5000 € prämiert.
WIR STARTEN DURCH! - eine Projektidee, die in den Startlöchern steht, wird mit 2000 € prämiert.
Einsendeschluss ist der 30. Januar 2016.
Weitere Informationen, den Flyer zum Download und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter:
www.versicherungskammer-stiftung.de/stiftung/foerderwettbewerbe/ehrenamtspreis.html |
Pressemitteilung vom 13.08.2015
Ehrenamt zahlt sich aus:
Landratsamt Garmisch-Partenkirchen verlost Karten für die Bergbahnen der Bayerischen Zugspitzbahn
Copyright:
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Stefan Herbke |
|
Copyright:
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG / Stefan Herbke |
Im Rahmen eines Gewinnspiels zur Bayerischen Ehrenamtskarte verlost das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen insgesamt sechs Karten für die Bergbahnen der Bayerischen Zugspitzbahn.
1. und 2. Preis sind je 2 Zugspitze Tickets im Wert von je 52,- Euro für eine Berg- und eine Talfahrt, die wahlweise als Rundfahrt mit der Zahnradbahn, Gletscherbahn und Eibsee-Seilbahn angetreten werden kann.
Als 3. Preis werden zwei Gutscheine für die Berg- und Talfahrt mit der Wankbahn im Wert von je 20,50 Euro verlost, die freundlicherweise zusätzlich von der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG zur Verfügung gestellt werden.
Teilnehmen können Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen entweder über
Die Gutscheine werden unter allen teilnahmeberechtigten Einsendern verlost.
Teilnahmeschluss ist der 20.09.2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Neubeantragung der abgelaufenen Ehrenamtskarten
Die Fachstelle Ehrenamtskarte im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen macht die Inhaber der (blauen) Bayerischen Ehrenamtskarte erneut darauf aufmerksam, dass bereits seit Ende 2014 die Gültigkeit bei einigen Karten ausgelaufen ist. Die Gültigkeitsdauer ist jeweils auf der Rückseite angegeben, diese ist bei Ablauf neu zu beantragen. Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst werden gebeten, die Neubeantragung mittels Sammel-anmeldung durch den jeweiligen Leiter/Vorstand vorzunehmen. |
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt: Ihr Engagement wird ausgezeichnet |
 |
Das Leitthema für 2016: „Leidenschaftlich engagiert!
Ehrenamtliche begeistern und Freiwillige gewinnen“.
Sie haben ein Projekt zum Thema Ehrenamt, das sich durch eine innovative Idee oder eine modellhafte Initiative auszeichnet? Sie sitzen an einer Idee, die noch nicht realisiert ist, jedoch Menschen für das Ehrenamt begeistert?
Dann machen Sie mit beim Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt, der 2016 erstmalig verliehen wird. Mit dieser Auszeichnung möchten wir das Bürgerschaftliche Engagement, das 3,8 Millionen Menschen bei uns in Bayern täglich leben, würdigen.
Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro vergeben, um Ihr Engagement weiter zu unterstützen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die innovative, gemeinwohlorientierte Ideen und Projekte in Bayern selbst planen oder durchführen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie unter:
www.lbe.bayern.de/engagement-anerkennen/innovation/index.php |
Vereins-Wiki online gestellt |
Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. hat zusammen mit IBPRO ein sehr informatives und aktuelles Vereins-Wiki online gestellt.
www.vereinswiki.info
Das Vereins-Wiki des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V., einer vom Freistaat Bayern geförderten Einrichtung, wendet sich vor allem an Verantwortungsträger. Mit Tipps und Werkzeugen und möglichst kurzen Fachinformationen will es Vorstandsarbeit leichter machen.
Von der Familienberatung über den Sportverein bis zur Seniorenarbeit: Bürgerschaftliches Engagement hat viele Gesichter. Bei aller Vielfalt und Unterschiedlichkeit der unzähligen Aktivitäten in Vereinen, Projekten und Initiativen gibt es Informationen und Ideen, die für alle wichtig und interessant sind.
Das Landesnetzwerk trägt diese zusammen, stellt sie anderen zur Verfügung und initiiert den Austausch zwischen unterschiedlichsten Partnern. So können alle Beteiligten von der Netzwerkarbeit profitieren.
Aufgaben der LBE-Geschäftsstelle
- Das LBE informiert über aktuelle Entwicklungen und Themen in der täglichen Ehrenamtsarbeit. Tagungen und Vorträge werden bayernweit organisiert, Anfragen zu Ehrenamt und Freiwilligenarbeit beantwortet.
- Das LBE berät Organisationen und Kommunen mit dem Ziel, die ehrenamtliche Arbeit vor Ort weiterzuentwickeln. Gute Modellansätze und Strategien werden über die Netzwerkpartner und viele andere Kooperationspartner weiter verbreitet.
- Das LBE bildet fort. Die praxisnahen Fortbildungen zu verschiedenen Themen richten sich vor allem an Multiplikatoren im ehrenamtlichen und hauptamtlichen Bereich.
- Das LBE vernetzt, um optimale Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für freiwilliges Engagement zu schaffen. Dafür steht es regelmäßig in Kontakt mit kommunalen Spitzenverbänden, Wohlfahrtsverbänden und den verschiedenen Ministerien.
Zielgruppen des LBE
- Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen, die bereits mit Freiwilligen arbeiten oder künftig arbeiten möchten, und die zu diesem Thema Informationen, Beratung oder Fortbildung benötigen
- Bürgermeister, Landräte und andere politische Entscheidungsträger
- Multiplikatoren im ehrenamtlichen Bereich
|

Wir laden Sie herzlich ein zum
1. Ehrenamtsforum für Verantwortliche im Ehrenamt

Zielgruppe: Verantwortliche in Führungsebenen, Vereinsvorstände, Kommunalpolitiker, Koordinatoren von Ehrenamtlichen/Freiwilligen, ehrenamtliche und hauptamtliche direkte Ansprechpartner
Freitag, 10.10.2014, 17.30 – 20.30 Uhr, Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen, Olympiasaal, Richard-Strauss-Platz 1a, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Dr. Thomas Röbke, Geschäftsführer des Landesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Nürnberg spricht zum Thema: „Zukunft des Ehrenamts in Vereinen, Organisationen, Kirchen und Kommunen“
Bei diesem erstmaligen Angebot rund um das Thema Ehrenamt und freiwilliges Engagement für Vereine, Organisationen und Kirchen quer durch die Gemeinden des Landkreises, möchten wir durch Beiträge von Referenten Hilfreiches weitergeben und miteinander ins Gespräch kommen. Diesmal interessiert uns: Gibt es gemeinsame Themen, Fragen, Nöte und Anliegen? Wo ist Vernetzung sinnvoll? Was können Gemeinden, Landkreis und Auf geht’s! als Koordinierungs-Zentrum für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements beitragen. Wie kann das Thema Ehrenamt bei uns im Landkreis vertreten und vorangebracht werden? Sind weitere Ehrenamtsforen dieser Art sinnvoll? In einer Pause mit einem deftigem Eintopf und Getränken ist Zeit für Begegnung und persönlichen Austausch eingeplant. |
Unser Landrat Anton Speer hat seine Teilnahme bereits zugesagt.
Anmeldung erforderlich bis 7.10.2014 über
Freiwilligen-Zentrum Auf geht’s!, Tel. 08821 908589 (auch AB) oder aufgehts@lebenslust-gap.de.
Auch wer sich nur kurzfristig entscheiden kann ist eingeladen, bitte auch kurz vorher Bescheid geben! Danke!
|
Kreisbote - 09.07.2014
Pressemitteilung vom 31.01.2014
Pressemitteilung Gewinnspiel für Inhaber der Ehrenamtskarte 3 Preise von Dentinic Privatklinik der Zahnmedizin & Ästhetik
Die Bayerische Ehrenamtskarte wird immer beliebter. Seit ihrer Einführung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Jahr 2011 konnte sie an 1.450 Ehrenamtliche verliehen werden, als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ihr soziales Engagement.
Mit der Ehrenamtskarte erhält man bei derzeit 115 Einrichtungen und Unternehmen in unserem Landkreis (Akzeptanzstellen) Vergünstigungen oder zusätzliche Leistungen.
Die Fachstelle Ehrenamtskarte im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen freut sich, erneut ein Gewinnspiel für Inhaber der Ehrenamtskarte ausrichten zu können. Die Preise stammen diesmal von der Dentinic Privatklinik der Zahnmedizin & Ästhetik, Klammstraße 7, 82467 Garmisch-Partenkirchen:
... mehr lesen
|
Befragung zur bayerischen Ehrenamtskarte
Liebe Inhaberinnen und Inhaber der bayerischen Ehrenamtskarte,
vor zwei Jahren hat das bayerische Sozialministerium die Ehrenamtskarte in Bayern eingeführt.
Jetzt wurde die Hochschule München vom bayerischen
Sozialministerium damit beauftragt heraus-zufinden, wie die Karte von Ihnen genutzt und angenommen wird und welche Verbesserungs-möglichkeiten es gibt.
Dazu gibt es eine Befragung der Karteninhaber, die im Internet, also online, stattfindet:
Sie klicken einfach auf den folgenden Link und kommen zu einer anonymen Befragung, die Sie gleich im Internet ausfüllen und online abschicken können.
Die Befragung läuft bis zum 30. September, so lange funktioniert der Link.
Je mehr Menschen an der Befragung teilnehmen, desto besser wird die Ehrenamtskarte!
Wir würden uns daher freuen, wenn Sie teilnehmen, ganz egal, ob Sie die Karte bisher häufig oder weniger häufig genutzt haben.
Ihre Meinung dazu ist uns wichtig.
Und hier geht’s zur Befragung:
http://ww3.unipark.de/uc/ehrenamtskarte_bayern
|
|
|
|
Katholisches Kreisbildungswerk
Garmisch-Partenkirchen e.V.
Die eigene Homepage attraktiver und bewegter gestalten mit "low budget videos"
Filme drehen -
mit einfachen Mitteln
Samstag, 08. Juni 2013
von 9.00 bis 16.00 Uhr
Informationen und Anmeldung
bis 03.06.2013
Telefon: 0 88 21 - 5 85 01 |
|
 |
Das Katholische Kreisbildungswerk als Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte
|
Neu im Kreise der Partner ist nun auch das Katholische Kreisbildungswerk Garmisch-Parten-
kirchen e.V.
Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten beim Besuch von Einzelveranstaltungen (z.B. bei Vorträgen) einen Preisnachlass von 50 %.
Diese sind im Programmheft mit gekennzeichnet |
|
Kontakt:
Katholisches Kreisbildungswerk
Garmisch-Partenkirchen e.V.Dompfaffstraße 1
82467 Garmisch-Partenkirchen |
Tel. 08821 - 58501
E-Mail: info@kreisbildungswerk-gap.de www.kreisbildungswerk-gap.de
|
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt - 12.10.2012
Kleines Dankeschön für 34 freiwillige Helfer
Sie sind fleißig und sozial sehr engagiert: Die freiwilligen Helfer im Landkreis. Das soll belohnt werden. Deshalb überreichte Landrat Harald Kühn nun 34 verdienten Bürgern aus dem Loisach- und Oberen Isartal die Bayerische Ehrenamtskarte.
... mehr lesen
|
Pressemitteilung vom 10.10.2012
Schon über 800 Ehrenamtskarten ausgegeben
Erneut konnte Landrat Harald Kühn zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Trachtenheim in Oberau die Ehrenamtskarten überreichen.
Nach Auskunft des Landratsamtes konnten bisher bereits 800 Karten ausgegeben werden. Schon 110 Akzeptanzstellen im Landkreis unterstützen diese Aktion und beteiligen sich mit teilweise großzügigen Rabatten als Partner der Ehrenamtskarte. So gewährt seit kurzem der Skiclub Partenkirchen beim Neujahrsskispringen für die zweite Eintrittskarte in der gleichen Kategorie kostenlosen Eintritt (Stehplatz oder Sitzplatz Ost), wenn man die Ehrenamtskarte zückt.
... mehr lesen
|
Der Gebirgs-Trachten-Erhaltungsverein Bad Kohlgrub beteiligt sich mit dem Bauertheater als Akzeptanzpartner der Bayerischen Ehrenamtskarte
|
Der Gebirgs-Trachten-Erhaltungsverein "Edelweiß" in Bad Kohlgrub unterstützt mit dem Bauerntheater die Bayerische Ehrenamtskarte nach dem Motto "Wir sind dabei".
So erhalten Sie mit dieser Vorteilskarte beim Eintritt ins Bauertheater Bad Kohlgrub eine Ermäßigung von 50 %.
Kontakt:
Trachtenverein Bad Kohlgrub
Hörnleweg 4
82433 Bad Kohlgrub
08845 - 758489
www.trachtenverein-bad-kohlgrub.de
|
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt - 01.10.2012
Rabatte und Vergünstigungen als Zeichen der Anerkennung
Landrat überreicht in Bad Kohlgrub weitere Ehrenamtskarten an aktive Bürger:
Zahl der Ausgezeichneten ist auf über 7oo angewachsen.
Bad Kohlgrub - "Ihre ehrenamtliche Arbeit ist unbezahlbar. Was Sie tun, könnte sich keine Kommune und kein Landkreis leisten" - mit diesen Worten würdigte Landrat Harald Kühn jetzt im Pfarramt von Bad Kohlgrub das Engagement von über 40 Bürgern aus dem Ammertal und der Staffelseeregion.
... mehr lesen
|
Pressemitteilung vom 27.09.2012
Bereits über 700 Ehrenamtskarten im Landkreis
Erneut konnte Landrat Harald Kühn zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen im Pfarrheim in Bad Kohlgrub die Ehrenamtskarten überreichen.
Nach Auskunft des Landratsamtes konnten bisher schon 700 Karten ausgegeben werden. Deutlich mehr als 100 Akzeptanzstellen als Partner der Ehrenamtskarte beteiligen sich an dieser Aktion und bieten Rabatte oder vergünstigte Dienstleistungen an.
... mehr lesen
|
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt - 06.08.2012
Eine Anerkennung für Ehrenamtliche, die mehr tun als andere
Es war wie Weihnachten und Ostern zugleich. vor kurzem hat Landrat Harald Kühn sowie Bürgermeister Dr. Michael Rapp den aktiven Murnauer Feuerwehrmännern und -frauen die Bayerische Ehrenamtskarte verliehen... mehr lesen
|
|
Legoland Deutschland bietet vergünstigte Eintrittskarten für Inhaber der Ehrenamtskarte
Legoland Deutschland bietet über 30% Rabatt auf die regulären Eintrittspreise für Inhaber der Ehrenamtskarte und deren Angehörige.
1- und 2-Tageskarten für die Saison 2012 sind über ein Onlineportal erhältlich. Für die Onlinebestellung der Eintritts-karten benötigen Sie einen Zugangscode. Diesen Code erhalten Sie im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen von der Fachstelle "Ehrenamtskarte" unter Telefon: 08821 - 751-450.
|
|
Hier können Sie die Onlinebuchung vornehmen.
Bitte beachten Sie:
Eine Rabattgewährung vor Ort durch Vorlage der Ehrenamtskarte ist nicht möglich!!!
|
Pressemitteilung vom 20.06.2012
 |
Bayerische Ehrenamtskarte
Sozialstaatssekretär Sackmann:
„Mit Ehrenamtskarte vergünstigter Eintritt auch in Schloss Nymphenburg!“
„Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind unverzichtbare Bestandteile einer vielfältigen und soli-
darischen Gemeinschaft und wichtige Voraussetzung gelebter Demokratie. Bayern ist ohne den herausragenden Einsatz seiner Bürgerinnen und Bürger nicht denkbar. Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte erkennen wir dieses wichtige Engagement an.
... mehr lesen
|
"Freiwillige Feuerwehrler profitieren jetzt noch einfacher vom Dankeschön im Scheckkartenformat“
-
Aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmannausbildung (Feuerwehr-
grundausbildung) erhalten auf Wunsch ohne weitere Prüfung von Anspruchsvoraussetzungen die Bayerische Ehrenamtskarte.
-
Feuerwehrdienstleistende, die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben, haben Anspruch auf eine unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte.
-
Die Beantragung der Ehrenamtskarte für Feuerwehrdienstleistende soll über Sammelanträge des Kommandanten erfolgen. Es muss also nicht für jeden Feuerwehrdienstleistenden ein extra Antrag ausgefüllt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes ( hier klicken) sowie den Internetseiten des Bayerischen Sozialministeriums ( hier klicken).
|
Pressemitteilung vom 17.04.2012
Bereits über 500 Ehrenamtskarten im Landkreis
Erneut konnte Landrat Harald Kühn zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen in der Aula des Werdenfels-Gymnasiums die Ehrenamtskarten überreichen.
Nach Auskunft des Landratsamtes konnten bisher schon 570 Karten ausgegeben werden. Das Interesse ist ungebrochen groß.
... mehr lesen
|
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt - 21.03.2012
Schaukäserei 100. Partner der Ehrenamtskarte
In den Genuss von Rabatten und Vergünstigungen bei Gewerbetreibenden, Gaststätten, Museen und Schwimmbädern kommen die Inhaber der neu geschaffenen Ehrenamtskarte des Landkreises, von der bisher schon über 550 Personen profitieren: ... mehr lesen
|
Pressemitteilung vom 13.03.2012
Ettaler Schaukäserei
100. Akzeptanzpartner der Ehren-amtskarte
Landrat Harald Kühn konnte die „Schaukäserei Ammergauer Alpen eG“ als 100. Akzeptanzstelle und Partner der Ehren-
amtskarte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen auszeichnen.
Der geschäftsführende Vorstand Klement Fend und Vertriebs-
leiter Anton Speer nahmen in Ettal stellvertretend für die Mit-
glieder der Genossenschaft die Dankauszeichnung entgegen.
|
|
Die Schaukäserei honoriert damit das große Engagement der Ehrenamtskarteninhaber mit einem Preisvorteil von zehn Prozent beim Kauf von Milch- und Käseprodukten. ... mehr lesen
Foto (von links nach rechts): Anton Speer, Landrat Harald Kühn und Klement Fend
|
Pressemitteilung vom 15.02.2012
 |
Ehrenamtskarten in Oberammergau ausgehändigt
In Oberammergau konnte Landrat Harald Kühn weitere Ehrenamtskarten an zahlreiche Frauen und Männer aus dem Ammertal überreichen.
Wie das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen mitteilt, liegen der Fachstelle über 500 Anmeldungen für Ehrenamtskarten vor. Das Interesse ist ungebrochen groß.
... mehr lesen
|
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt - 11.02.2012
Ehre, wem Ehre gebührt
Sie engagieren sich unentgeltlich beim Roten Kreuz und Technischen Hilfswerk, für die Tafel, die Bergwacht oder bei einem Sportverein: die Ehrenamtlichen. Als Anerkennung ihrer Leistung vergibt das Bayerische Sozialministerium die Ehrenamtskarte, ... mehr lesen
|
Pressemitteilung vom 10.02.2012
 |
Ehrenamtskarten in Grainau ausgehändigt
In Grainau konnte Landrat Harald Kühn weitere Ehrenamts-
karten an zahlreiche Frauen und Männer aus dem Oberen Loisachtal und dem Markt Garmisch-Partenkirchen überreichen.
Wie das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen mitteilt, liegen der Fachstelle bereits über 500 Anmeldungen für Ehren-
amtskarten vor. Das Interesse ist ungebrochen groß.
... mehr lesen
|
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt - 25.01.2012
Vergünstigungen für weitere 100 Engagierte
Freiwilliges Engagement in einer Bürgergesellschaft zu würdigen ist Sinn und Zweck der 1995 vom damaligen Minister-
präsidenten Edmund Steuber eingeführten Ehrenamtskarte, deren Besitz ihren Inhabern eine Vielzahl von Vergünstigungen eröffnet.
Rund 170 solcher Karten wurden bereits in Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald vergeben. Am Montag war es auch in Murnau soweit. |
|
In der Odön-von-Horváth-Aula des Staffelsee-Gymnasiums überreichte Landrat Harald Kühn weiteren 100 Menschen die begehrte Auszeichnung. ... mehr lesen
|
Pressemitteilung vom 24.01.2012
 |
Erneut Ehrenamtskarten im Landkreis vergeben
In einem feierlichen Rahmen hat Landrat Harald Kühn in Murnau zahlreichen Ehrenamtlichen aus der Staffelsee-
region die im Landkreis Garmisch-Partenkirchen eingeführ-
ten Ehrenamtskarten übergeben.
... mehr lesen
|
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt - 14.01.2012
Ehrenamtskarten weiter beliebt
Reges Interesse zeigen die zahlreichen Besucher diese Woche bei der erneuten Verleihung der Ehrenamtskarten des Landkreises Garmisch-Partenkirchen.
Landrat Harald Kühn übergab diese in einem feierlichen Rahmen in der Aula des Werdenfels-Gymnasiums an besonders verdiente Bürger. |
|
Die Inhaber der Karte erhalten Rabatte oder vergünstigte Dienstleistungen bei mehr als 80 Akzeptanzstellen bayernweit. Kühn zufolge liegen dem Landratsamt derzeit mehr als 450 Anmeldungen vor. Er freut sich über das zahlreiche Interesse aus der Bevölkerung des Landkreises.
|
Pressemitteilung vom 13.01.2012
 |
Erneut wurden die im Landkreis Garmisch-Partenkirchen eingeführten Ehrenamtskarten in einem feierlichen Rahmen übergeben.
Landrat Harald Kühn konnte zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Raum Garmisch-Partenkirchen in der Aula des Werdenfels-Gymnasiums die Karten überreichen.
... mehr lesen |
Foto: Landrat Harald Kühn (links) überreichte dem ältesten Anwesenden, Hans Rothmann, die Goldene Ehrenamtskarte.
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt - 23.12.2011
PRESSEMITTEILUNG vom 22. Dezember 2011
Erstmals Ehrenamtskarten im Landkreis vergeben
Erstmals wurden die im Landkreis Garmisch-Partenkirchen jüngst eingeführten Ehrenamtskarten in einem feierlichen Rahmen übergeben. Landrat Harald Kühn konnte zahlreichen Ehrenamtlichen aus dem Oberen Isartal im Ägidius-Jais-Saal der Tourist-Information in Mittenwald die Karten überreichen. ... mehr lesen
Foto (von links nach rechts): Hintere Reihe: Ferdinand Brunnenmayer (Fachstelle Ehrenamt), Zweiter Bürgermeister Karlheinz Schwaiger (Wallgau), Zweiter Bürgermeister Klaus Koppe (Krün), Landrat Harald Kühn, Johann Bielmeier, Bernhard Hoffmann, Rudolf Lindner, Bürgermeister Adolf Hornsteiner (Mittenwald), Günter Kausch, Johann Sprenger.Vordere Reihe: Alfred Kröll, Georg Seitz, Herlinde Neuner, Karin Schilling und Josef Gallenberger.
|
PRESSEMITTEILUNG vom 01. Dezember 2011
Bereits 300 Ehrenamtskarten im Landkreis beantragt
Die im Landkreis Garmisch-Partenkirchen jüngst eingeführte Ehrenamtskarte ist ein großer Erfolg. Mehr als 300 Anträge für die neue Vorteilskarte konnte die neue Fachstelle im Landratsamt bereits entgegennehmen ... mehr lesen
|
Garmisch-Partenkirchner Tagblatt - 06.10.2011
|
|
|
       
|
|
|
|
|
|
|
|
|